Prof. Dr.-Ing. habil. Daniel Balzani
Der Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik ist in der Forschung insbesondere im Bereich der kontinuumsmechanischen Modellierung und Simulation komplexer Materialien aktiv. Dabei stehen die Entwicklung skalenübergreifender Berechnungsmethoden sowie neuer Materialmodelle im Fokus, so dass Materialien wie z.B. Mehrphasenstähle, Textilmembrane, biologische Weichgewebe, Faserverbundbetone oder Hartmetallverbundwerkstoffe unter Berücksichtigung von Unschärfen auf verschiedenen Skalen simulierbar werden. Zunehmend gewinnen die experimentelle Charakterisierung der nichtlinearen Materialeigenschaften sowie die eindeutige Bestimmung von Materialparametern an Bedeutung.
Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik,
ICFW 03/741,
Universitätsstraße 150,
44801 Bochum
✆: +49 234 32-26048
✉: sekretariat@
lkm.rub.de
Im Kontext des DFG-Projekts "Computational modeling and simulation of combined seismo- and electrocardiograms as basis for novel diagnostic tools" besuchten Dennis Ogiermann und Daniel Balzani die Kooperationspartner des Projekts Prof. Luigi Perotti und Prof. Hanson Mansy von der University of Central Florida (UCF) in Orlando vom 06.06.25-08.06.25. Dennis Ogiermann blieb noch für eine weitere Woche, um an gemeinsamen Implementierungen zu arbeiten.
Am 22. und 23. Mai 2025 fand im Veranstaltungszentrum der RUB das Kickoff-Meeting des Sonderforschungsbereiches 1683 "Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken" statt, an welchem der Lehrtstuhl für Kontinuumsmechanik über die Teilprojekte B01 und B03 beteiligt ist.
Die Teilprojektanträge zur ersten Förderperiode des DFG Schwerpunktprogramms 2489 stellten sich in Bochum den Fragen der Gutachtergruppe. Als Mitglied des Programmausschusses hatte Daniel Balzani die Veranstaltung gemeinsam mit der DFG ausgerichtet, die von einem Vortrag des Programmsprechers Markus Kästner (TU Dresden) zur inhaltlichen und konzeptionellen Ausrichtung des SPPs eröffnet wurde.